Wir verwendet Cookies um Ihnen ein bestmöglichstes Online-Erlebnis zu bieten und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch www.kinohall.de in diesem Browser einverstanden. Mit einem Klick auf auf den Button "Ablehnen" wird www.kinohall.de keine Cookies in diesem Browser verwenden. Für mehr Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen für diesen Browser klicken Sie bitte auf "Mehr über Cookies".
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Ab 28. Dezember 2023 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 1 Std. 48 Min.
Genere: Drama FSK: ab 12 Jahre
Handlung
Harold Fry (Jim Broadbent) ist weit über 60 Jahre, lebt mit seiner Frau Maureen (Penelope Wilton) im beschaulichen Küstenstädtchen South Devon im Westen von England. Eines Tages beschließt er, seiner alten Freundin Queenie einen Brief zu schreiben, als er erfährt, dass sie im Hospiz ist.
Doch erst einmal am Postamt angekommen, läuft er einfach weiter. Ohne viel Gepäck und Wanderausrüstung fasst er sich das Ziel, ins über 1000 Kilometer entfernte Hospiz in Berwick-upon-Tweed zu laufen. Einzig ein Kompass, den er geschenkt bekommen hat, weist ihm den Weg. Er will Queenie überraschen, ihr neuen Lebensmut schenken und wird mit seiner unverhofften Pilgerreise zum Held für unbeteiligte Mitmenschen. Nur seine Frau sieht dieser Aktion eher mit Skepsis gegenüber, ihr fällt buchstäblich die Decke auf dem Kopf und sie macht sich Sorgen um ihren Mann. Doch Harold läuft unbeirrt weiter und schenkt auf seiner Pilgerreise nicht nur Queenie eine neue Perspektive auf das Leben.
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
Barrierefreies KinoPrädikatsfilm
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Ab 11. Januar 2024 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 1 Std. 50 Min.
Genere: Drama FSK: ab 0 Jahre
Handlung
1958: In Paris trafen sich Lyrikerin Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld) erstmals. Die Bewunderung zueinander ist groß, die Beziehung unausweichlich. Schon zu diesem Zeitpunkt ließ sich Bachmann jedoch nicht nur an einen Mann fesseln. Sie pflegte Affären, wollte sich jedoch nicht in diese verlieben. Ihrer Lyrik tat dies gut, Anfang der 1960er veröffentlichte sie ihren Erzählband „Das dreißigste Jahr“. Seine Eifersucht treibt sie bald in den Wahnsinn.
Als die Beziehung binnen fünf Jahren auseinanderbricht, muss Ingeborg Bachmann die Scherben aufsammeln. Sie sucht Hilfe bei einem Psychoanalytiker und folgt der Einladung des jüngeren Adolf Opel (Tobias Resch) zu einer Reise durch die Wüste in Ägypten. Dort schöpft sie neuen Lebensmut und kann langsam mit dem Kapitel Max Frisch abschließen, ehe ihr Leben schon 1973 beendet sein wird.
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
Fallende Blätter
Ab 18. Januar 2024 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 1 Std. 21 Min.
Genere: Drama FSK: ab 12 Jahre
Handlung
Weil er deprimiert ist, trinkt er und weil er trinkt, ist er deprimiert. Holappa (Jussi Vatanen) sitzt jede Nacht mit dem Alkohol in der Hand in einer Bar und hofft auf die große, immerwährende Liebe, die ihn durch die restlichen Jahre seines Lebens begleitet. Auch Arbeiterin Ansa (Alma Pöysti) ist von der Hoffnung beseelt, dass sich ihr Leben bessert, wenn ihr die richtige Person über den Weg läuft, mit der man zusammen alt werden kann.
So treffen sich diese einsamen Menschen in der Nacht in Helsinki, tauschen zunächst nur die Nummern aus, doch nicht die Namen. Als ihm ihre Telefonnummer verloren geht, beginnt ein Spießrutenlauf, um sich doch noch wiederzutreffen.
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
Barrierefreies Kino
Die Theorie von Allem
Ab 01. Februar 2024 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 1 Std. 58 Min.
Genere: Drama FSK: ab 6 Jahre
Handlung
Johannes Leinert (Jan Bülow) arbeitet an seiner Dissertation. Umso größer die Ehre, als er mit seinem Doktorvater (Hanns Zischler) zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen reisen darf. Hier wird ein iranischer Wissenschaftler erwartet, von dessen Vortrag zur Quantenmechanik sich die Gäst*innen bahnbrechende Erkenntnisse erwarten. Doch der Redner verspätet sich, woraufhin der belesenen Gesellschaft nichts weiter übrigbleibt, als die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und sportlichen Ausflügen im verschneiten Skigebiet zu überbrücken. Als Johannes auf die geheimnisvolle Pianistin Karin Hönig (Olivia Ross) trifft, verspürt er sofort eine große Anziehung zu ihr, doch die junge Frau weiß scheinbar Dinge über den Doktoranden, die sie eigentlich gar nicht wissen kann.
Die ausgelassene Zeit im Wintersport-Domizil wird von dem plötzlichen und grausamen Tod eines deutschen Physikers überschattet. Die Ermittler schließen eine natürliche Todesursache schnell aus und begeben sich auf Mörder*innensuche, während urplötzlich die junge Pianistin verschwindet und Johannes tief unterm Berg ein dunkles Geheimnis aufdeckt.
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
Barrierefreies Kino
Anatomie eines Falls
Ab 08. Februar 2024 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 2 Std. 32 Min.
Genere: Drama FSK: ab 12 Jahre
Handlung
Die deutsche Romanautorin Sandra (Sandra Hüller) lebt gemeinsam mit ihrem französischen Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihrem elfjährigen sehbehinderten Sohn Daniel (Milo Machado Graner) zurückgezogen in einem kleinen Ort bei Grenoble in den französischen Alpen. Eines sonnigen Tages wird Samuel von Daniel und seinem Blindenhund am Fuße des Hauses tot im Schnee aufgefunden. Die genaue Ursache seines plötzlichen Tods ist zunächst unklar und es dauert nicht lang, bis sich die Unstimmigkeiten häufen und Sandra zur Hauptverdächtigen in einem potenziellen Mordfall wird. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels turbulente Beziehung im Detail öffentlich seziert.
Bitte ins Video klicken, um die Wiedergabe zu starten.
The Lost King
Ab 22. Februar 2024 im Kinohall
Der Film wird im im "Convino" gezeigt.
Filmlänge: 1 STd. 48 Min.
Genere: Drama FSK: ab 6 Jahre
Handlung
Der Alltag von Philippa Langley (Sally Hawkins) ist von ihrem Agenturjob und der Erziehung ihrer beiden Söhne bestimmt. Von ihrem Mann John (Steve Coogan) lebt sie zwar getrennt, doch die beiden pflegen auch weiterhin eine freundschaftliche Beziehung. Obwohl sie am chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) leidet, gibt sie in ihrem Agenturjob alles – wird jedoch nach mehreren Jahren Arbeit erneut bei der Beförderung übergangen und ihre Krankheit als Ausrede vorgeschoben.
Der Auslöser für eine unerwartete Faszination in ihrem Leben ist der Besuch eines Theaterstücks. Mit ihrem Sohn besucht sie William Shakespeares „Die Tragödie von Richard III.“, in der der oftmals als Monster verschriene König Richard III (Harry Lloyd) von ihr mit Mitleid beachtet wird. Sie will mehr über den König herausfinden und stößt dabei auf die Richard III Society, die es sich zur Aufgabe machen, den diskreditierten König neue Anerkennung zu beschaffen.
Zudem sind seine Überreste verschollen, ist er wirklich nur in einen Fluss geworfen worden? Oder könnte ihm womöglich eine wahrhaftige verschollene Ruhestätte geschenkt worden sein? Auf ihrer Suche nach seinem Grab hat Philippa nicht nur mit Behörden, Universitäten und Geldgebern zu kämpfen, ihr erscheint der König wiederholt, in der Aufmachung des Theaterdarstellers – und sie zweifelt an ihrem Verstand. Als sie erst einmal mit Dr. John Ashdown-Hill (James Fleet) und dem Archäologen Richard Buckley (Mark Addy) in Kontakt kommt, scheint die Lösung ganz nah – und doch muss sie weitere Hürden überwinden, um der Welt die Wahrheit über Richard III näher zu bringen.